Physikalische Therapie
Physikalische Therapie

Für mehr Aktivität und weniger Schmerzen

Äußere Reize verbessern Ihr Allgemeinbefinden 

In der Physikalischen Therapie werden physiologische Reaktionen des Körpers auf äußere Reize gezielt eingesetzt. Bei den therapeutischen Anwendungen der Physikalischen Therapie kommen sowohl physikalische, mechanische, thermische als auch elektrische Reize zum Einsatz. Neben Wärme und Kälte sowie unterschiedlichen Massagetechniken arbeiten wir mit elektrischen Impulsen und den physikalischen Eigenschaften von Wasser. Diese größtenteils passiven Therapieformen erwirken eine Besserung Ihres Allgemeinbefindens und legen die Grundlage für die aktivierenden Therapieformen.

Um Ihren Rehabilitationsverlauf optimal zu gestalten, erarbeiten unsere Therapeutinnen und Therapeuten nach einem Screening in Zusammenarbeit mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt die für Sie persönlich passenden Maßnahmen.

 

Unser physikalisches Therapieangebot in der Übersicht:

  • Klassische Massage (Schlüsselzonenmassage nach Marnitz, Bindegewebsmassage nach Dicke, Narbenbehandlung, Colonmassage, Medyjet)
  • Entstauungstherapie (manuelle Lymphdrainage, mobilisierende Gelenkdrainage, Lymphtaping, Lymphomat)
    Elektrotherapie (Iontophorese, Mikrowelle, Atemfeedback, Kopflichtbogen, Hochvolt, Ultraschall, Galvanisation, Interferenz, Magnetfeld, Elektrostimulation)
  • Bewegungstherapie in Einzelbehandlung (obstruktive/restriktive Atemgymnastik, allgemeine Mobilisation, Chirogymnastik nach Laabs, arterielles Gefäßtraining, Fahrradergometrie, med. Aufbautraining/Trainingstherapie MAT/MTT)
  • Bewegungstherapie in der Gruppe (Becken-Boden-Gymnastik, Atemgymnastik, mobilisierende Gymnastik für Rumpf/Schultergürtel/HWS, mobilisierende Gymnastik für Schulter/Arm, Gehstreckentraining, mobilisierendes Bewegungsbad, Bewegungsbad nach spezieller Indikation, Wassertherapie für Kehlkopflose)
  • Hydro-/Balneotherapie (Medizinische Wannenbäder, Zweizellenbad, Sitzbad, Kneipp’sche Güsse, Armbad/Fußbad, Wechselarmbad/Wechselfußbad
  • Inhalation (Einzelinhalation mit Emser Sole, Einzelinhalation mit Medikamentenzusatz, Raum-Feuchtinhalation, Feucht-Einzelinhalation)
Für weitere Informationen, wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter des Empfangs

Unsere Mitarbeiter des Empfangs werden Sie an die zuständigen Ansprechpartner*innen weiterleiten.

Telefon +49 (0) 2603 975-0
Fax +49 (0) 2603 975-744
info@malbergklinik.de

Sie haben Fragen?